Finanzierung Ihrer Open-Access-Publikation

Sie planen die Erstveröffentlichung Ihres wissenschaftlichen Artikels in einer Open-Access-Zeitschrift, die Publikationskosten  für Article Processing Charges oder APCs erhebt?

Wir können die Finanzierung Ihrer Open-Access-Erstveröffentlichung auf zwei Arten unterstützen. Prüfen Sie dafür, ob für Ihre Zeitschrift ein Rahmenvertrag mit uns vorliegt. Trifft dies nicht zu, stellen Sie einen Förderantrag.

Rahmenverträge mit Verlagen

Die Bibliothek der HSU ist einer Reihe von Rahmenverträgen mit Verlagen („Read and Publish Deals“) beigetreten, die ein kostenloses oder vergünstigtes Publizieren in deren Open-Access-Zeitschriften ermöglichen.

Ein Förderantrag ist für diesen Publikationsweg nicht erforderlich. Sie sollten jedoch Ihre Zugehörigkeit zur HSU beim Verlag frühzeitig kenntlich machen.
Die Verlage werden dann in der Regel automatisch die vertraglichen Vergünstigungen berücksichtigen.

Ist die Open-Access-Zeitschrift für Ihren Forschungsartikel dabei?

Laufzeit: 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2021

Kostenfreies Open-Access-Publizieren in den

 

Voraussetzungen

  • Sie sind Mitglied der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) und reichen als verantwortliche(r) Corresponding Author das Paper ein.
  • Es handelt sich um eine Hybrid-Zeitschrift oder Open-Access-Zeitschrift des Verlags.
  • Bei Ihrem Artikel handelt es sich um einen der folgenden Artikeltypen: research articles, review articles, rapid communications, brief reports and case reports.

 

Vorgehen

  1. Geben Sie Ihre institutionelle Zugehörigkeit zur HSU bereits bei der Einreichung eindeutig an.

  2. Sobald Ihr Artikel den Peer-Review-Prozess durchlaufen hat und zur Veröffentlichung akzeptiert wurde, fordert CUP Sie auf, die Publikationsvereinbarung auszufüllen („Complete your author publishing agreement“)
    1. Wählen Sie als Publikationsart „Gold Open Access“ aus.
    2. Vergeben Sie eine Creative-Commons-Lizenz. Wir empfehlen Ihnen CC BY 4.0 (Attribution).

  3. Die Bibliothek wird nun über Ihren Artikel informiert und um Bestätigung der Zahlung gebeten.
    1. Die Kolleg:innen der HSU beantworten diese Anfragen innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Sie erhalten eine Bestätigung vom Verlag und der Artikel wird für die Veröffentlichung freigegeben.
    2. Falls die Zahlung abgelehnt wurde, werden Sie per E-Mail informiert. Sie haben dann die Wahl, die Kosten für den Artikel anderweitig aufzubringen oder den Artikel ohne weitere Kosten im Closed Access zu publizieren.

Laufzeit: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2023

Kostenfreies Open-Access-Publizieren in den 29 hybriden Zeitschriften der Kollektion „PsyJournals“. Informationen zu den Zeitschriften finden Sie unter Titel der Vereinbarung.

 

Voraussetzungen

  • Sie sind Mitglied der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) und reichen als verantwortliche(r) Corresponding Author das Paper ein.
  • Bei Ihrem Artikel handelt es sich um einen Forschungsartikel bzw. Originalartikel. Kleinere Beiträge, Rezensionen, Nachrichten, Konferenz-Berichte u. a. fallen nicht unter den Vertrag.

 

Vorgehen

  1. Bei der Einreichung geben Sie bitte Ihre institutionelle Zugehörigkeit zur HSU eindeutig an („Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg“).
  2. Nutzen Sie für die Einreichung möglichst Ihre institutionelle E-Mail-Adresse mit der Domain @hsu-hh.de.
  3. Als Nutzungslizenz (Creative-Commons-Lizenz) empfehlen wir CC-BY 4.0.

 

Weitere Informationen können Sie der FAQ-Seite mit Hinweisen für Autor*innen von Hogrefe entnehmen.

Laufzeit: 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2021

Kostenfreies Open-Access-Publizieren in den meisten hybriden Zeitschriften von IOP Publishing.

Die reinen Open-Access-Zeitschriften von IOP fallen nicht unter den Vertrag. Für deren Finanzierung kommt – wenn die Förderbedingungen erfüllt sind – der Open-Access-Publikationsfonds der HSU in Frage (s.u.).

Es steht ein begrenztes Kontingent an kostenfreien Artikeln pro Jahr zur Verfügung.

Die Vergabe erfolgt in Reihenfolge nach dem Datum, an dem der Artikel zur Veröffentlichung akzeptiert wurde.

Voraussetzungen

  • Sie sind Mitglied der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) und reichen als verantwortliche(r) Corresponding Author das Paper ein.
  • Es handelt sich um eine der genannten Hybrid-Zeitschriften des Verlags.
  • Bei Ihrem Artikel handelt es sich um einen Primary Research Article der folgenden Artikeltypen: Letters, Papers, Special Issue Articles (keine Review Articles).

Vorgehen

  1. Bei der Einreichung geben Sie bitte Ihre institutionelle Zugehörigkeit zur HSU eindeutig an („Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg“).
  2. Der Verlag identifiziert Sie als berechtigte Autorin bzw. berechtigten Autor und merkt Sie für die Open-Access-Publikation vor.
  3. Sobald Ihr Artikel zur Publikation akzeptiert wurde, wird die UB der HSU zur Bestätigung der Kostenübernahme aufgefordert. Das geschieht üblicherweise innerhalb von 1-3 Werktagen.
  4. Falls das zur Verfügung stehende Kontingent an kostenfreien Artikeln bereits ausgeschöpft ist, werden Sie benachrichtigt. Sie können dann entscheiden, ob Sie die Publikationskosten anderweitig finanzieren oder den Artikel ohne weitere Kosten im „Closed Access“ publizieren möchten.

Weitere Informationen können Sie der Informationsseite zum Nationalkonsortium von IOP Publishing entnehmen.

Laufzeit: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2023

Kostenfreies Open-Access-Publizieren in den hybriden Zeitschriften (Excel) aus den Fachgebieten der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Die reinen Open-Access-Zeitschriften von SAGE fallen nicht unter den Vertrag. Als Mitglied der HSU erhalten Sie jedoch 20 Prozent Rabatt auf die Standard-APC. Der Open-Access-Publikationsfonds der HSU übernimmt die verbleibende Rechnung, sofern diese die Kostenobergrenze des Fonds nicht übersteigt (vgl. die Förderbedingungen des Publikationsfonds).

 

Voraussetzungen

  • Sie sind Mitglied der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) und reichen als verantwortliche(r) Corresponding Author das Paper ein.
  • Es handelt sich um eine der genannten Hybrid-Zeitschriften des Verlags.
  • Ihr Artikel gehört zu einer der folgenden Kategorien: Original Research Paper, Review Paper, Brief Communications, Short Reports, Case Reports.
  • Der Artikel wird innerhalb der Vertragslaufzeit zur Veröffentlichung akzeptiert.

 

Vorgehen

  1. Nutzen Sie für die Einreichung Ihre HSU-E-Mail-Adresse und geben Sie Ihre institutionelle Zugehörigkeit zur HSU eindeutig an („Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg“).
  2. Nachdem Ihr Artikel akzeptiert wurde, erhalten Sie eine E-Mail von Sage mit der Bitte, den Publikationsweg zu wählen.
  3. Wählen Sie „Open Access“ und schließen Sie Ihre Registrierung im Sage Publication Portal ab.
  4. Wählen Sie CC BY 4.0 als Publikationslizenz.
  5. Die Bibliothek wird dann über Ihren Artikel informiert und um Bestätigung der Zahlung gebeten.

 

Weitere Informationen zum Vertrag stellt Ihnen Sage zur Verfügung.

Der zweite nationale DEAL-Vertrag ermöglicht es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der HSU, Forschungsergebnisse standardmäßig Open Access zu publizieren – ohne persönliche Kosten.

In den meisten Zeitschriften (Excel) von Springer Nature publizieren kostenfrei Open-Access. Unter den Vertrag fallen sowohl die Hybrid-Zeitschriften des Verlags als auch die genuinen Open-Access-Zeitschriften.

Projekt DEAL bietet unter DEAL Operations weitere Informationen und praktische Unterstützung

 

Voraussetzungen

  • Sie sind Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) und reichen als verantwortliche(r) Corresponding Author das Paper ein.
  • Ihre institutionelle Zugehörigkeit geben Sie bei der Einreichung eindeutig an („Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg“).
  • Bei Ihrem Artikel handelt es sich um einen der folgenden Artikeltypen:
    • In Hybrid-Zeitschriften („Open Choice“): Original Paper, Review Paper, Brief Communication, Editorial Notes, Book Reviews, Letters, Reports.
    • In Open-Access-Zeitschriften („Fully Open Access“): Original Paper, Review Paper, Brief Communication.
    • In Facharztzeitschriften („Facharztzeitschrift“): Original Paper, Review Paper, Brief Communication.

 

Vorgehen

Hybrid-Zeitschriften („Open Choice“)

Sobald der Artikel zur Publikation akzeptiert wurde, erhalten Sie eine E-Mail vom Verlag, um den Publikationsprozess abzuschließen.

  1. Wählen Sie im Folgenden bitte aus: „order  Open Choice, i.e. publish the article as open access“.

  2. Geben Sie Ihre Institution in das Suchfeld ein. Wählen Sie die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg anschließend durch Anklicken in der Dropdown-Liste aus.

  3. Stimmen Sie nun der Open-Access-Lizenz zu.

  4. Geben Sie nun Einzelheiten zu Ihrer Affiliation Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg ein.

  5. Wenn Sie als DEAL-berechtigt identifiziert wurden, erscheint die DEAL-Begrüßungsnachricht (green box), welche weitere Informationen zur Open-Access-Vereinbarung enthält.

  6. Wählen Sie jetzt die Option: „I want to publish my article open access, with my fees covered under the agreement between Springer Nature and my institution.“
    • Es entstehen Ihnen dadurch keinerlei Kosten. Die Kosten für die Publikation werden zentral über die Bibliothek der HSU abgegolten.
    • Die Kosten für optionale Farbabbildungen, Poster und Sonderdrucke müssen Sie aber selber zahlen.

  7. Die Bibliothek der HSU wird nun über Ihren Artikel informiert und um Bestätigung der Zahlung gebeten.
    • Wenn die Zahlung bewilligt wurde, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Dies dauert im Schnitt maximal 3  Tage. Der Artikel wird anschließend sofort Open Access veröffentlicht.
    • Falls die Zahlung abgelehnt wurde, werden Sie per E-Mail informiert. Sie können dann entweder die Kosten für den Artikel anderweitig aufbringen oder den Artikel ohne weitere Kosten im Closed Access publizieren.
 
Open-Access-Zeitschriften („Fully Open Access“)

Sobald der Artikel zur Publikation akzeptiert wurde, erhalten Sie eine E-Mail vom Verlag, um den Publikationsprozess abzuschließen.

  1. Geben Sie Ihre Institution in das Suchfeld ein (Eingabe auf Deutsch oder Englisch möglich). Klicken Sie auf „Search“. Wählen Sie anschließend die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg aus und klicken dann auf „Confirm affiliation“.

  2. Die Bibliothek der HSU wird nun über Ihren Artikel informiert und um Bestätigung Ihrer DEAL-Berechtigung gebeten.
    • Sobald die Bibliothek der HSU Ihren Artikel als berechtigt anerkannt hat, werden Sie durch eine entsprechende Nachricht informiert. Dies dauert im Schnitt maximal 3 Tage. Der Artikel wird anschließend sofort Open Access veröffentlicht. Für Sie entstehen dadurch keinerlei Kosten. Die Kosten für die Publikation werden zentral über die Bibliothek der HSU abgegolten.
    • Falls der Artikel von der UB der HSU als nicht berechtigt abgelehnt wurde, werden Sie durch eine entsprechende Nachricht informiert und aufgefordert, mit den Bezahloptionen fortzufahren. Ein Artikel kann aufgrund des Artikeltyps oder der Affiliation abgelehnt werden.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite von Springer Nature.

Der zweite nationale DEAL-Vertrag ermöglicht es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU), Forschungsergebnisse standardmäßig Open Access zu publizieren – ohne persönliche Kosten.

Projekt DEAL bietet unter DEAL Operations weitere Informationen und praktische Unterstützung.

In den meisten Wiley-Zeitschriften publizieren Sie Ihre Artikel kostenfrei Open Access. Unter den Vertrag fallen sowohl die Hybrid-Zeitschriften des Verlags als auch die genuinen Open-Access-Zeitschriften.

 

Voraussetzungen

  • Sie sind Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) und reichen als verantwortliche(r) Corresponding Author das Paper ein.
  • Ihre institutionelle Zugehörigkeit geben Sie bei der Einreichung eindeutig an.
  • Bei Ihrem Artikel handelt es sich um Original-Forschung (primary research) oder einen Review-Artikel.
  • Der Artikel wurde am / nach dem 1. Juli 2019 zur Publikation akzeptiert (nur relevant bei Hybrid-Zeitschriften).

 

Vorgehen

Hybrid-Zeitschriften („Hybrid Open Access (HOA)“)

Sobald der Artikel zur Publikation akzeptiert wurde, bestätigen Sie die nötigen Angaben. Der Artikel darf nicht vor dem 1. Juli 2019 akzeptiert worden sein.

  1. Überprüfen Sie die bei der Einreichung hinterlegte Affiliation. Bitte stellen Sie sicher, dass die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) zweifelsfrei ausgewählt wurde.
    • Es entstehen Ihnen dadurch keinerlei Kosten. Die Kosten für die Publikation werden zentral über die UB der HSU abgegolten.Wählen Sie nach Aufforderung aus: „Yes, make my article open access“.
    • Die Bibliothek der HSU wird nun über Ihren Artikel informiert und um Bestätigung der Zahlung gebeten.
    • Wenn die Zahlung bewilligt wurde, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Dies dauert maximal fünf Tage.
    • Falls die Zahlung abgelehnt wurde, werden Sie per E-Mail informiert. Sie können dann entweder die Kosten für den Artikel anderweitig aufbringen oder den Artikel ohne weitere Kosten im Closed Access publizieren.

 

Falls Sie aufgefordert werden, eine Creative-Commons-Lizenz für Ihre Publikation zu vergeben, wählen Sie bitte CC-BY.

 

Open-Access-Zeitschriften

Bei Open-Access-Zeitschriften machen Sie alle nötigen Angaben bereits während der Einreichung.

  1. Während der Einreichung werden Sie gebeten, Ihre Zahlungsdetails zu hinterlegen.
    • Geben Sie „Third Party Funding“ an und wählen Sie im nächsten Schritt über das Drop-down-Menü „Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg“ aus.
  2. Die Bibliothek der HSU wird nun über Ihre Einreichung informiert und um Bestätigung der Zahlung gebeten.
    • Wenn die Zahlung bewilligt wurde, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Dies dauert maximal fünf Tage.
    • Falls die Zahlung abgelehnt wurde, müssen Sie die Kosten für den Artikel anderweitig finanzieren. Sie erhalten auch hier eine Benachrichtigung per E-Mail.


Wenn Sie aufgefordert werden, eine Creative-Commons-Lizenz  für Ihre Publikation zu vergeben, wählen Sie bitte möglichst CC-BY.

Weitere Informationen finden Sie auf den Informationsseiten des Wiley Verlags.

Publikationsfonds

Ist Ihre gewünschte Open-Access-Zeitschrift nicht über einen Rahmenvertrag kostengedeckt? Dann können Sie einen Einzelantrag auf Förderung der Publikationskosten stellen.

Die Bibliothek der HSU betreut den Publikationsfonds der HSU/Uni BwH für Open-Access-Veröffentlichungen und übernimmt auf Antrag Ihre Publikationskosten (Article Processing Costs, APC).

 

  • Angehörige:r der HSU: Sie sind Angehörige:r der HSU und als „submitting/corresponding author“ für die Bezahlung der Publikationsgebühren verantwortlich.

  • Open-Access-Zeitschrift: Förderfähig sind Zeitschriften, die im Directory of Open Access Journals (DOAJ) indexiert sind. Das heißt, Ihr Forschungsartikel wird in einer genuinen Open-Access-Zeitschrift eingereicht, die zur Sicherung der wissenschaftlichen Qualität u. a. auf die Methode des „peer-reviewing“ setzt. Achtung: Einreichungen in subskriptionspflichtigen hybriden oder in fragwürdigen Zeitschriften können nicht gefördert werden.

  • Nachnutzungslizenz: Für Ihren Forschungsartikel ist durch z.B. eine CC-BY-Lizenz eine einfache Nachnutzung rechtssicher geregelt.

  • offene Rechnung: Eine bereits beglichene Rechnung können wir nicht mehr fördern.

  • Zeitschrift: Wir übernehmen derzeit nur Publikationskosten für Zeitschriften, nicht für Monografien.

 

Hinweise:
  • openHSU: Wir empfehlen sehr, Ihren Artikel auf dem Repositorium openHSU zur Langzeitarchivierung zweitzuveröffentlichen.

  • DOI & ORCID: Ihr Artikel soll nach Möglichkeit eine DOI erhalten und mit Ihrem ORCID-Profil verknüpft sein.

  • Fördervermerk: Wenn Sie einen Hinweis auf die Förderung in Ihre Publikation aufnehmen möchten, nutzen Sie bitte folgende verbindliche Formulierung:
    „Diese Publikation wurde mit dem Open-Access-Publikationsfonds der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg gefördert.“ /
    „This publication has been funded by the Open-Access-Publication-Fund of the Helmut-Schmidt-University/University of the Federal Armed Forces Hamburg.“
  1. Idealerweise kontaktieren Sie uns bereits in der Frühphase Ihres Publikationsvorhabens.

  2. Als „Corresponding Author“ des Artikels stellen Sie Ihren Förderantrag über unser Antragsformular.

  3. Wir prüfen den Antrag anhand der Förderkriterien. Das dauert normalerweise 1 bis 2 Werktage.

  4. Entspricht Ihr Antrag den Förderkriterien, erhalten Sie per E-Mail eine verbindliche Förderzusage.

  5. Nun können Sie eine Rechnung des Verlags mit Rechnungsangaben (VAT-Nr. etc.) der Bibliothek anfordern.

  6. Die Bibliothek wickelt die Zahlung dann direkt mit dem Verlag ab.

Bei einer bewilligten Förderung zahlt der Publikationsfonds Ihre Publikationskosten vollständig direkt an den Verlag.
Dazu muss die Rechnung folgende Angaben enthalten (Pflichtangaben!).

Rechnungsadresse / Billing Address

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
– Universitätsbibliothek, Publikationsfonds
Holstenhofweg 85
D-22043 Hamburg
Germany


Weitere Pflichtangaben auf Rechnungen
  • Rechnungsnummer / invoice number
  • Rechnungsdatum / invoice date
  • Adresse und Bankdaten (IBAN und BIC) des Rechnungstellers / full address and bank details (IBAN and BIC) from the biller
  • Steueridentifikationsnr. / VAT ID der HSU: DE 243036645
  • Beschreibung der Artikel-Details / description of the article details:
    • Zeitschriftentitel / journal name
    • Artikeltitel / title of the article
    • corresponding oder/or submitting author

Kontakt

Bei Fragen zur Finanzierung Ihrer Open-Access-Publikation wenden Sie sich gerne an:

Dr. Frank Nober
Tel. 040 6541-2714