Angehörige der Helmut-Schmidt-Universität mit einer aktiven Rechenzentrumskennung können im Forschungsinformationssystem openHSU ihre wissenschaftlichen Dokumente, wie z.B. Abschlussarbeiten, Dissertationen, Preprints, Reports, kostenfrei publizieren und archivieren.
Des Weiteren können auch nur Metadaten (nur Titeldaten bzw. only metadata (without fulltext)) über das Formular eingetragen werden, um eine lückenlose Publikationsliste in Ihrem Forscherprofil abzubilden. Sie können in openHSU Ihre Publikationsliste vollständig pflegen und damit zugleich einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Universitätsbibliografie leisten. Bitte wählen Sie bei einer Veröffentlichung zunächst die entsprechende “Collection” aus. Dabei unterstützen wir Sie mit einem Schaubild (rechts), welches als (zusätzliche) Entscheidungshilfe dienen kann. Die in openHSU enthaltenen Publikationen und Metadaten sind weltweit über Suchmaschinen recherchierbar und zugänglich.
Dateinamen bei Open Access Publikationen werden mit einer einheitlichen Bezeichnung versehen: Ihre hochgeladene PDF-Datei wird durch die Universitätsbibliothek (UB) mit einem für openHSU einheitlichen Standard-Bezeichner versehen, z. B. openHSU_1234.
Wenn Sie Ihre Dissertation gemäß Promotionsordnung veröffentlichen möchten oder bei Ihnen eine herausragende Bachelor- oder Masterarbeit geschrieben wurde, ist openHSU dafür der perfekte Ort.
Für das Login können Sie Ihre Rechenzentrums- oder Bibliothekskennung (0705…) nutzen. Nach der erfolgreichen Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, Ihre wissenschaftlichen Publikationen selbständig hochzuladen:
Für die Veröffentlichung Ihrer Publikation in openHSU füllen Sie das Veröffentlichungsformular aus und laden Ihr Dokument hoch.
Zusätzlich schicken Sie den unterschriebenen Veröffentlichungsvertrag entweder per E-Mail an [email protected] oder per Post an:
Universitätsbibliothek
Open Access
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Nach Vorlage des Vertrages wird Ihr Dokument durch die Bibliothek freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass dieser Prozess bis zu 48 Stunden dauern kann. Abschließend erfolgt die Meldung Ihrer elektronischen Publikation an die Deutsche Nationalbibliothek. Dort wird sie mit den zugehörigen Metadaten registriert und langzeitarchiviert.
Bitte beachten Sie:
Sobald eine Veröffentlichung freigeschaltet ist, kann an der elektronischen Version keine Änderung mehr vorgenommen werden.
Wenn Sie Ihre Doktorarbeit oder eine andere an der HSU verfasste Publikation Open Access veröffentlichen möchten und keine aktive Rechenzentrumskennung mehr besitzen bzw. der Zugriff auf openHSU aufgrund fehlender Berechtigungen Einschränkungen vorsieht, senden Sie uns den Volltext mit allen dazugehörigen Daten und Informationen per E-Mail zu. Wir veranlassen für Sie die Veröffentlichung in openHSU.
Bei Fragen zum Open Access-Publizieren oder zum Forschungsinformationssystem openHSU helfen wir Ihnen gerne weiter:
Universitätsbibliothek
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Tel. 040 6541-3701
Universitätsbibliothek (2. OG)
Montag bis Freitag: 9 bis 22 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Servicezeiten Information
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 14 Uhr
Teilbibliotheken Mil (EG), Jura (2. OG)
Montag bis Donnerstag: 9 bis 16 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr
© HSU Bibliothek • Webagentur: Plan-S.com