Öffnungszeiten heute: Universitätsbibliothek: zurzeit geschlossen · Teilbibliothek Mil: zurzeit geschlossen · Teilbibliothek Jura: zurzeit geschlossen
Ausbildungsstart: 1. September 2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Hier geht’s zur Stellenausschreibung.
*Einmalig im Bewerbungsportal der Bundeswehr
registrieren und die Bewerbungsunterlagen
im Upload-Bereich hochladen.
Wir gestalten gemeinsam Deine Ausbildung.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026.
(Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2025.)
✓ aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
✓
tabellarischer Lebenslauf
✓
Kopie des letzten Schul(abschluss)zeugnisses
✓
ggf. Kopien weiterer Praktikums- oder Arbeitszeugnisse
✓
ggf. weitere Tätigkeits- oder Leistungsnachweise
✓ Medien- und Informationsmanagement
✓ Recherche und Informationsbereitstellung
✓ Erwerbung und Erschließung von Medien
✓ Digital- und Informationskompetenz
✓ Weiterentwicklung bibliothekarischer Angebote
✓ Veranstaltungsmitarbeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Duale Berufsausbildung:
3 Tage / Woche in der Bibliothek
2 Tage / Woche in der Berufsschule
✓ eigenverantwortliches Arbeiten
✓ kommunikative Arbeit im Team
✓ Projektarbeit und Praktika
→ Abschlussprüfung (theoretischer und praktischer Teil) als staatlich anerkannte:r Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek
Damit Du den FaMI-Beruf auch über die eigene Bibliothek hinaus kennen lernen kannst, sind während der Ausbildung mehrere Praktika vorgesehen.
✓ individuelle Praktikumsorganisation und -auswahl
✓ vielseitige Praktika in Verwaltungs-, Forschungs- und Kultureinrichtungen, der Informations- und Medienbranche
✓ bei Interesse auch Auslandspraktika möglich
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Die angegebenen Beträge beziehen sich auf das monatliche Bruttogehalt. (Stand: 03/2024)
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
✓ mind. guter erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
✓ Interesse an Medien, Informationen und Zeitgeschehen
✓ Kommunikationsfreude und Teamgeist
✓ hohes Maß an Eigeninitiative
✓ Neugier auf kulturelle Entwicklung und digitale Affinität
✓ ausgeprägtes Empfinden für Sorgfalt und Zuverlässigkeit
Mit dem Abschluss der Berufsausbildung ist deine Karriere als FaMI noch lange nicht auserzählt - sie geht gerade erst los.
Dich erwarten vielseitige Fortbildungs-, Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Das Berufsfeld wandelt sich und Du hast die Chance, es aktiv mitzugestalten.
Du bist einzigartig – und genau so soll auch Deine Berufsausbildung sein. Bei uns steht nicht nur die Ausbildung im Fokus, sondern Deine. Du bringst deine eigene Geschichte, deine Stärken und neuen Wind mit und darauf freuen wir uns.
Wir beschäftigen in der HSU-Bibliothek in der Regel nur max. zwei Auszubildende zur selben Zeit, um Dich ganz individuell betreuen und Dir unsere volle Aufmerksamkeit widmen zu können. Das ermöglicht Dir und uns viele Freiheiten in der Gestaltung Deiner Berufsausbildung:
Praxisnähe und Ganzheitlichkeit sind für uns die Basis der praktischen FaMI-Ausbildung. Bei uns lernst Du das System Bibliothek aus nächster Nähe kennen und gestaltest den aktuellen Wandel in der Bibliothekswelt aktiv mit. Wir möchten gemeinsam mit Dir Deine Talente fördern, damit Du im Berufsleben durchstarten kannst.
Während der FaMI-Ausbildung werden alle (Aufgaben-)Bereiche der HSU-Bibliothek mehrfach durchlaufen, um den Alltag, die Aufgaben und die Herausforderungen des Berufs ganzheitlich zu erfahren.
Auch eigenverantwortliche Projektarbeit, Ausbildungseinheiten zu (aktuellen) Schwerpunktthemen und Praktika in anderen Bereichen der Bibliotheks- und Informationslandschaft gehören für uns zur ganzheitlichen Ausbildung dazu.
Neben dem Aufbau von Fachkenntnis legen wir viel Wert auf die Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen. Du bringst Dich und Deine Individualität mit – wir entwickeln uns gemeinsam. Die Talente unserer Auszubildenden zu fördern, liegt uns sehr am Herzen.
Wir bieten Dir:
An zwei Tagen in der Woche findet der Berufsschulunterricht statt. Die Lernfelder umfassen:
Die Berufliche Schule Anckelmannstraße BS01 befindet sich in der Anckelmannstraße 10 nahe der Haltestelle Berliner Tor.
Wir suchen zwei Auszubildende als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek!
Haben wir Dich überzeugt?
Der neue Ausbildungsjahrgang startet am 1. September 2026.
Bewirb Dich jetzt bis zum 30. September 2025:
Deine Bewerbung bei uns sollte Folgendes beinhalten:
*Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz in der Universitätsbibliothek der HSU erfolgt über das Bewerbungsportal der Bundeswehr. Nach einer kurzen, einmaligen Anmeldung kannst du Deine Bewerbungsunterlagen bequem online hochladen.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Haben Sie Fragen zur Ausbildung in unserer Bibliothek?
Wenden Sie sich gern an uns:
Karina Lubig
Ausbildungsleitung 040 6541 – 3281
Isabel Thum
stellv. Ausbildungsleitung 040 6541 – 2399
Universitätsbibliothek
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Tel. 040 6541-3701
Universitätsbibliothek (2. OG)
Montag bis Freitag: 9 bis 22 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Servicezeiten Information
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 14 Uhr
Teilbibliotheken Mil (EG)
Montag bis Donnerstag: 9 bis 16 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr
Teilbibliothek Jura (2. OG)
Dienstag bis Donnerstag: 9 bis 16 Uhr
Montag und Freitag: geschlossen
© HSU Bibliothek • Webagentur: Plan-S.com