Öffnungszeiten heute: Universitätsbibliothek von 8:00 bis 22:00 Uhr · Teilbibliothek Mil von 9:00 bis 16:00 Uhr · Teilbibliothek Jura von 9:00 bis 15:45 Uhr
Behalten Sie den Überblick über Ihre recherchierte Literatur und verwalten Sie diese mit Programmen wie Citavi oder Zotero.
Mit einem Literaturverwaltungsprogramm können Sie:
Für Studium, Forschung und Lehre ist ein verlässliches Literaturverwaltungsprogramm ein wichtiges Werkzeug. Welches Programm für Ihren Anwendungsbereich am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa von der eigenen Arbeitsweise, den technischen Rahmenbedingungen oder den individuellen Präferenzen. Wir bieten regelmäßig Kurse zu Citavi und Zotero an. Beide Programme unterstützen Sie effektiv beim Sammeln, Organisieren und Zitieren von Quellen, unterscheiden sich jedoch in ihrem Schwerpunkt und ihrer Handhabung.
Citavi bietet zahlreiche Funktionen, insbesondere im Bereich der Wissensorganisation. Das macht es besonders geeignet für umfangreiche Projekte, bei denen man Quellen, Notizen und eigene Ideen strukturiert verwalten möchte. Die Vielzahl an Möglichkeiten kann den Einstieg allerdings etwas komplexer machen.
Zotero legt den Fokus stärker auf die klassische Literaturverwaltung und das Zitieren. Dadurch ist der Einstieg einfacher und das Programm ideal für Nutzende, die eine flexible, plattformunabhängige und leicht zu bedienende Lösung suchen.