Öffnungszeiten heute: Universitätsbibliothek von 8:00 bis 22:00 Uhr  ·   Teilbibliothek Mil: zurzeit geschlossen  ·   Teilbibliothek Jura: zurzeit geschlossen

Universitätsbibliothek von 8:00 bis 22:00 Uhr

Fokuszeit - Gemeinsam konzentrieren

Fokuszeit kurz erklärt

Schieben Sie ein Projekt vor sich her? Wollen Sie Ihre Arbeitszeit effizienter nutzen? Dann machen Sie den Mittwoch zu Ihrer Fokuszeit.

Fokuszeit ist eine Methode, um ohne Ablenkung durch E-Mails, Telefonate, Sitzungen konzentriert zu arbeiten und an Aufgaben zu arbeiten, die eine hohe Konzentration benötigen.

Ziel ist es dabei, in einer klar strukturierten Stunde durch eine produktive Atmosphäre spürbar an eigenen Projekten voranzukommen – gemeinsam, konzentriert und ohne Ablenkungen.

Fokuszeit - Wann und Wo?

Jeden Mittwoch, 08:15–09:15 Uhr, in einem der Gruppenarbeitsräume der Universitätsbibliothek (2. OG).


Einfach vorbeikommen, Arbeitsmaterial mitbringen und gemeinsam konzentrieren.

Ablauf der Fokuszeit

Zu Beginn wird ein persönliches Arbeitsziel festgelegt und das benötigte Material vorbereitet.

Eine kurze Aktivierungsübung schafft die Voraussetzung für eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre. Anschließend folgen 45 Minuten stilles, fokussiertes Arbeiten am eigenen Projekt – ob Seminarlektüre, Hausarbeit, Datenanalyse oder Prüfungsvorbereitung.

Abschließend werden in einer persönlichen Bilanz die erreichten Fortschritte reflektiert.

Vorteile der Fokuszeit

  1. Struktur und Regelmäßigkeit:
    Fester Termin und gemeinsamer Start erleichtert den Einstieg
  2. Mehr Fokus:
    Ruhige Atmosphäre, klare Ziele und weniger Ablenkung

  3. Produktivität:
    In kurzer Zeit erkennbare Fortschritte machen statt Ablenkung oder Prokrastinatieren
  4. Gemeinschaft:
    Arbeiten in der Gruppe motiviert – jede:r an seinem/ihrem Projekt

Das Team

Fokuszeit – Gemeinsam konzentrieren ist eine Initiative von PD Dr. Dagmar Schulze Heuling, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, inbes. Politische Theorie, in Kooperation mit der Bibliothek der HSU/UniBw H.

 

 

PD Dr. Dagmar Schulze Heuling, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, inbes. Politische Theorie

Jannis Wick, studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, inbes. Politische Theorie

Karina Lubig, Bibliothek, Abteilungsleitung Benutzung und Information