Öffnungszeiten heute: Universitätsbibliothek von 9:00 bis 22:00 Uhr · Teilbibliothek Mil von 9:00 bis 16:00 Uhr · Teilbibliothek Jura von 9:00 bis 16:00 Uhr
Zotero ist ein Literaturverwaltungsprogramm, mit dem Sie wissenschaftliche Quellen erfassen und organisieren können und das Sie beim Zitieren unterstützt.
Mit Zotero können Sie auch vernetzt Arbeiten – teilen Sie gefundene Quellen mit Anderen und erstellen Sie gemeinsam Literatursammlungen.
Recherchieren Sie direkt im Firefox-Browser nach Literatur und nutzen Sie das Zotero-Speichersymbol in der Adressleiste um gefundene Literatur schnell und unkompliziert zu sichern. Ob Volltexte oder nur bibliografische Angaben, mit Zotero können Sie verschiedene Informationen speichern.
Auch die Recherche über Identifier wie ISBN (International Standard Book Number) und DOI (Digital Object Identifier) ist mit Zotero möglich. Hierzu nutzen Sie in der Zotero-Menüleiste den Punkt „Eintrag per Identifier hinzufügen“.
Ihre Literatur wird in „Meine Bibliothek“ gespeichert und anschließend in verschiedenen Sammlungen organisiert.
Erstellen Sie sich mit Zotero verschiedene Sammlungen mit Unterordnern. Ob projekt- oder themenbezogen – Sie entscheiden, wie Ihre Einträge organisiert werden sollen.
Versehen Sie Ihre Einträge mit individuellen Tags (Schlagwörtern) um sie bei einer späteren Suche schneller wieder zu finden.
Zotero bietet ein Plugin für Word an, welches Ihnen das Erstellen von Bibliografien und Zitationen ermöglicht. Quellen können innerhalb von Word im Fließtext oder in Fußnoten eingefügt und formatiert werden. Zotero stellt Ihnen dafür eine große Auswahl an Zitierstilen zur Verfügung.
Auch das Erstellen von Literaturverzeichnissen ist mit Zotero sehr einfach – erstellen Sie sie direkt aus dem Browser heraus oder nutzen Sie dafür das Word-Plugin.
Zusätzlich bietet Zotero die Möglichkeit ein umfangreiches Literaturverzeichnis (Bericht) zu erstellen.
Mit Zotero arbeiten Sie von verschiedenen Endgeräten an Ihren Sammlungen – nutzen Sie dafür die Zotero-Synchronisierung. Diese wird über den Zotero-Server ausgeführt.
Um das gemeinsame Arbeiten an Projekten zu vereinfachen, bietet Zotero einen Online-Zugang (extra Registrierung erforderlich) an. Über diesen können Sie Ihre Quellen verwalten und auch mit anderen Interessierten in Verbindung treten. Legen Sie z. B. eine eigene Gruppe für Ihre Kommilitonen, Studierenden oder Kollegen an, treten Sie bestehenden Gruppen bei oder teilen Sie Ihre Sammlungen mit Anderen.
Installieren Sie sich das Programm „Zotero Standalone“ (für Windows, Mac OS oder Linux) und zusätzlich das Addon „Zotero Connector“ (für Firefox, Chrome, Safari oder Opera) um mit Zotero optimal zu arbeiten. Empfehlenswert wäre auch das Plugin für Microsoft Word – dieses und viele weitere Plugins können ebenfalls auf den Seiten von Zotero heruntergeladen werden.
Folgen Sie nach dem Download den Anweisungen des Installations-Assistenten.
In der Bibliothek
Von Zotero
Die Bibliothek bietet für HSU-Angehörige Workshops – individuell nach Ihren Wünschen – auf Anfrage an. Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten und finden im Schulungsraum der Teilbibliothek Mil (H1, EG) oder via MS Teams statt.
Melden Sie sich online an.
Gern führen wir die Workshops auch online über MS Teams durch. Vereinbaren Sie dazu gern einen individuellen Termin uns.
Für kleinere Gruppen vereinbaren wir auch individuelle Termine für einen Zotero-Workshop. Schreiben Sie uns dazu gerne an [email protected].
Bei Fragen zu Zotero helfen wir Ihnen gerne weiter:
Karina Lubig 040 6541 – 3281
Universitätsbibliothek
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Tel. 040 6541-3701
Universitätsbibliothek (2. OG)
Montag bis Freitag: 9 bis 22 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Servicezeiten Information
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 14 Uhr
Teilbibliotheken Mil (EG)
Montag bis Donnerstag: 9 bis 16 Uhr
Freitag: 9 bis 14 Uhr
Teilbibliothek Jura (2. OG)
Dienstag bis Donnerstag: 9 bis 16 Uhr
Montag und Freitag: geschlossen
© HSU Bibliothek • Webagentur: Plan-S.com