Öffnungszeiten heute: Universitätsbibliothek von 8:00 bis 22:00 Uhr · Teilbibliothek Mil von 9:00 bis 16:00 Uhr · Teilbibliothek Jura von 9:00 bis 16:00 Uhr
In der folgenden Auswertung werden die Bekanntheit und die wahrgenommene Qualität unserer Kommunikationsangebote – Chatauskunft, Beratung und Website – untersucht.
Eine kurze Frage zwischendurch? Über unseren Chat erhalten Sie schnell und unkompliziert Antworten von unserem Fachpersonal.
Laut Umfrage wurde dieser Service bisher von rund der Hälfte der Befragten noch nicht genutzt. 42 % (171 Personen) kannten die Chatauskunft bislang nicht, während 8 % (33 Personen) sie bereits verwendet haben.
Von den 33 Personen, die unseren Chat bereits genutzt haben, zeigte sich die große Mehrheit mit der Beratung zufrieden. Nur zwei Personen äußerten Unzufriedenheit. Die Gründe dafür wurden über Freitexteingaben mitgeteilt und sind im Diagramm als Zitate dargestellt.
Für eine ausführliche Unterstützung können Sie bei uns einen Termin für eine individuelle Beratung buchen. Unser Fachpersonal hilft Ihnen vor Ort oder online, zum Beispiel, wenn Sie bei der Recherche zu einem bestimmten Thema Unterstützung benötigen. Wir gestalten dann mit Ihnen eine Suchstrategie und recherchieren mit Ihnen gemeinsam in passenden Datenbanken.
Laut Umfrage wurde dieser Service von rund der Hälfte der Befragten bisher noch nicht genutzt. 39 % (149 Personen) ist das Beratungsangebot nicht bekannt, während 10 % (39 Personen) bereits an einer Beratung teilgenommen haben.
Von den 39 Personen, die bereits einen Beratungstermin gebucht haben, gaben 38 ein Feedback zur inhaltlichen Qualität. Die große Mehrheit (95 %) hat nach eigenen Angaben von der Beratung profitiert. 5 % (2 Personen) gaben an, dass ihre Anfragen zu speziell waren, um vom bibliothekarischen Fachpersonal beantwortet werden zu können.
Von insgesamt 388 Antworten waren 96 % positiv.
4 % (17 Personen) gaben an, dass auf der Website Informationen fehlen. In den Freitextfeldern konnten diese Punkte näher beschrieben werden. Die wichtigsten Themenbereiche sind im Diagramm zusammengefasst.
Einige Rückmeldungen beziehen sich auf Themen, zu denen bereits Inhalte auf unserer Website vorhanden sind, etwa zur Reservierung von Arbeitsplätzen, zu den Leihfristen oder zum Anschaffungsvorschlag. Diese Beiträge könnten somit ebenfalls dem Punkt „unübersichtlich / Informationen versteckt“ zugeordnet werden.
Informationen zum Zugang und zum Inhalt unserer lizenzierten Datenbanken finden Sie übrigens im Datenbank-Infosystem (DBIS). Dieses ist unter dem Menüpunkt „Recherchieren“ verlinkt.
In der Befragung konnten mehrere Antworten ausgewählt werden.
Zusätzlich wurden in den Freitextfeldern Jodel (2x), Ilias (1x) und der Wunsch, keine Neuigkeiten zu erhalten (3x) genannt.
Bisher haben wir Sie über Neuigkeiten vor allem auf unserer Website und über Aushänge in der Bibliothek informiert.
Eine große Mehrheit hat sich gewünscht, Informationen künftig (auch) per E-Mail zu erhalten.
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen ein sehr positives Bild von der Qualität unserer Services. Die Befragten sind mit unseren Beratungsangeboten und Kommunikationsmitteln zufrieden.
Gleichzeitig zeigt sich, dass die Angebote und dessen Nutzen für Studium, Forschung und Lehre noch besser kommuniziert werden können.
Auch im Rückblick auf die Auswertung der Ergebnisse zu unseren Kursen und Workshops empfiehlt sich die Entwicklung einer gezielten Kommunikationsstrategie.
Beim Thema Neuigkeiten wurde deutlich, dass viele der Befragten Informationen auch per E-Mail wünschen. Diesen Wunsch setzen wir um: Künftig werden wir aktuelle Informationen auch per Bulletin versenden, damit Sie wichtige Neuigkeiten direkt in Ihrem Postfach erhalten.
Die Rückmeldungen zur Website zeigen eine insgesamt gute Nutzbarkeit. Einige Hinweise deuten jedoch darauf hin, dass Informationen zwar vorhanden, aber nicht immer leicht auffindbar sind. Deshalb prüfen wir Möglichkeiten zur Optimierung von Struktur und Navigation, damit Inhalte noch schneller und intuitiver zugänglich sind.